NOMEBA Mentoren
Unsere Mentoren sind gut vernetzte und erfahrene Personen aus der Berliner und Brandenburger Wirtschaft (bzw. mit Affinitäten zu dieser), die ihre Expertise und ihr KnowHow einbringen, indem sie Unternehmen und Investoren auf die Veranstaltung hinweisen.
Dr. Benedikt H. Ahlers
Nach dem Studium der Chemie an der Universität Münster und der Promotion am Institut für Chemo- und Biosensorik Münster startete
Dr. Benedikt Ahlers seine Laufbahn bei der Berliner Bundesdruckerei. In den fast 8 Jahren im Unternehmen verantwortete er die
Innovationsstrategie, führte internationale Entwicklungsprojekte, implementierte neue Geschäftsfelder und Produktbereiche
wie den Produkt- und Markenschutz. Unter seiner Leitung wurden die Border Management Solutions mit einem völlig neuen
elektronischen Grenzkontrollsystem in den Markt eingeführt. Dr. Ahlers selbst hat in dieser Zeit mehr als 30 Patente angemeldet.
Anschließend übernahm er als Manager International Sales & Development die europaweite Verantwortung bei NEC für den Aufbau des NEC Security Solutions-Geschäfts mit biometrischen und intelligenten Videoüberwachungssystemen.
Zwei Jahre später wechselte Dr. Ahlers zur IP Bewertungs AG, um den Geschäftsbereich Sales & Development zu führen. Dieser Bereich war für die Vermarktung von Patentportfolien zuständig. Nach einem Jahr wechselte er in den Vorstand und verantwortete das Management, die Lizenzierung und den Verkauf von mehr als 50 patentbasierten Technologien.
Florenus-Gründer Dr. Benedikt Ahlers ist Mitglied des Vorstands der Florenus AG. Er ist verheiratet und lebt in Berlin.
Weitere Informationen: www.florenus.com
Schließen
Jan Alberti
Mitinitiator, Gesellschafter und Prokurist der GO:INcubator GmbH
Studium der Betriebswirtschaftslehre 2007 und Promotion am CEIP (Institut für Gründung und Innovation der Universität Potsdam) 2010. Spezialisierung auf die Bereiche Strategisches Management, Geschäftsmodellentwicklung, Venture Capital und Mezzanine, Dissertation zum Thema „Geschäftsmodelle für Inkubatoren“ (veröffentlicht im Gabler Verlag) mit Forschungs- und Arbeitsaufenthalten u.a. in England (Cambridge), China (Beijing, Xi’an) und Finnland (Helsinki). Einschlägige Erfahrungen als Entrepreneur durch eigene IKT-Gründung 2001. Berufserfahrung durch Tätigkeiten bei spezialisierten Unternehmensberatungen, der Investmentbank HSBC Trinkaus & Burkhardt AG im Bereich „Strukturierte Finanzprodukte“ und bei der Siemens AG (USA, Philadelphia) im Controlling und Rechnungswesen.
Seit April 2007 Aufbau des GO:INcubators, der zentralen Anlaufstelle und der Inkubator für wissens- und technologieorientierte Start-ups und Unternehmen mit Schwerpunkt Life Science und IKT am Wissenschaftsstandort Potsdam und Berlin/Brandenburg. Seit Juni 2010 Prokurist und Gesellschafter der GO:INcubator GmbH zum Ausbau des Dienstleistungsangebots in den Bereichen Businessplanung, Fördermittel- und Venture-Capital-Akquise. Initiator der Netzwerkveranstaltung Hightech-Starter Lounge und des Venture-Capital-Pitches Hightech-Venture Lounge.
Bisher hat Herr Dr. Jan Alberti über 60 Start-up-Projekte begleitet und für diese ca. 12 Mio. € Fördermittel und Venture Capital eingeworben.
Weitere Informationen: www.goincubator.de
Schließen
Stephan Beyer
In über 12 Jahren Erfahrung als Investment Professional war Stephan Beyer verantwortlich für eine große Zahl von Investments in technologiebasierte Unternehmen. Er führte zahlreiche Finanzierungsrunden an, Börsengange und mehrere Unternehmensverkäufe insbesondere an strategische Käufer.
Stephan Beyer schloss das Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Berlin und der Ecole de Commerce Brüssel mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur ab. Darüber hinaus hält er einen Doktor in Wirtschaftswissenschaften.
Aktuell ist er Mitglied in folgenden Aufsichtsräten: Sulfurcell Solartechnologie GmbH, Nanda Technologies GmbH und Aupeo! GmbH.
Weitere Informationen: www.eco-investors.de
Schließen
Dipl.-Ing. Architekt Bernd Bötzel
geb. am 25.11.1963, absolvierte im Jahre 1989 sein Studium an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 1995 ist er bei DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG zunächst als Projektmanager und seit 2002 als Vorstand und Mitgesellschafter verbunden. In dieser Funktion leitete er diverse renommierte Großbauvorhaben in Deutschland, insbesondere in Berlin (z.B. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Beisheim-Center, Staatsbibliothek unter den Linden, Staatsbibliothek am Potsdamer Platz). Seit 2002 ist Bernd Bötzel Lehrbeauftragter für Projektmanagement und Projektentwicklung im Fachbereich Bauingenieurwesen und von 2005 - 2009 auch für Projektentwicklung im Fachbereich Facility Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin (HTW Berlin). Im Jahr 2009 wurde Herr Bötzel Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Bauingenieurausbildung (VFBI) der HTW Berlin.
Als geschäftsführender Gesellschafter der Planufaktur GmbH für Projektentwicklung will er den Kirchturm der früheren Bethanienkirche in Weißensee zu neuem Leben erwecken. Für dieses Projekt wurden erstmals in Deutschland neue Wege in der Vermarktung durch ein internetbasiertes begehbares 3D-Modell erschlossen.
Als Mitinitiator und Gründungsmitglied der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)“ hat für ihn kosteneffizientes, nachhaltiges Bauen hohe Priorität bei dem effizienten Projektmanagement von zukünftigen Großprojekten.
Seit 2010 ist Herr Bötzel CEO von Diederichs International.
Weitere Informationen:
www.du-diederichs.de und www.planufaktur.de
Schließen
Oliver Breuche
Ausgewiesene über 20-jährige Expertise im Bereich exlusive Firmenberatung.
Gerne prüfen wir, geben Tips, erweitern oder decken bestehende Konzepte um und geben Existenzgründer gerne
jedweden notwendigen Input um sorgenfrei zu starten.
Weitere Informationen: www.breuche-allianz.de
Schließen
Willi K. M. Dieterle
Bereits seit 1984 unterstützt Dr. Dieterle – Beratung und Coaching als Experte für Gründungsmanagement Unternehmer bei der Gründung und Etablierung Erfolg versprechender Geschäftsideen. Hierbei ist das Leistungsportfolio des Unternehmens während der letzten Jahre ständig erweitert worden. Um dieser Entwicklung angemessen Rechnung zu tragen, ist im Jahre 2009 die Dr. Dieterle - Gründungsnetzwerk Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
gegründet worden, die als Nachfolgerin an Ihrem neuen Standort in Wildau neue Geschäftsräume bezogen hat. Geschäftsführender Gesellschafter ist Prof. Dr. Willi K.M. Dieterle, Diplom-Betriebswirtin (FH) Carolin Grothe ist als Prokuristin Ansprechpartnerin insbesondere für das Gründercoaching der KfW.
Weitere Informationen: www.dieterle-gruendungsnetzwerk.de
Schließen
Serle-Johann Espig
Bereits neben seinem internationalen Betriebswirtschaftsstudium, u.a. an der HEC-Paris, der Rotterdam School of Management und der Chicago GSB, sammelte Herr Espig Erfahrungen bei einem erfolgreichen Bio-Tech Start-Up sowie bei führenden Unternehmen in den Bereichen Banking, Consulting, Automotive und Retail.
Nach seinem Studium arbeitete Herr Espig im Bereich Venture Capital (u.a. bei b-to-v Partners) und im Consulting, bei diligenZ management consulting, bevor er 2011 zu CatCap wechselte.
Herr Espig ist Organisator der Venture Lounge München, des Family Office Day Hamburg und vertritt CatCap u.a. beim Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND).
Gemeinsam mit dem gesamten CatCap Team unterstützt Herr Espig Sie gerne in allen Elementen des Corporate Finance, von der Erstellung eines Investment Memorandums über Bewertung und Investorenansprache bis zur Due Diligence und dem erfolgreichen Abschluss der Vertragsverhandlungen..
Weitere Informationen: www.catcap.de
Schließen
Manfred B. Geisler
Als Inhaber der Unternehmensberatung und Marketingagentur MAEX & COM., Berlin steht für Manfred B. Geisler der unternehmerische Erfolg seiner Kunden im Mittelpunkt. Sein Motto: Baustellen erkennen und erfolgreich bearbeiten. Niemand bestreitet, dass Unternehmen sich verändern müssen, wenn das geschäftliche Umfeld es verlangt. Doch die Vorstellung, dass sich ein erfolgreiches Unternehmen nur um seiner selbst willen verändern soll, macht oft skeptisch. Warum also an Strukturen, Strategien, Produkten und Märkten rütteln, wenn es nicht nötig ist? Geislers Antwort: Erfolgkann träge und selbstgefällig machen. Nur Firmen, die in Bewegung bleiben, sind langfristig wettbewerbsfähig.
Ausgewiesen durch seine nationalen und internationalen beruflichen Stationen bei namhaften Unternehmen (PHILIPS, TETRA PAK, tesa etc.) setzt er seine Kompetenzen in den Bereichen Marketing und Vertrieb seit mehr als 10 Jahren zum Nutzen seiner mittelständischen Kunden ein.
Kunden finden, Kosten senken und Umsätze steigern ist der Leitspruch eines neuen Online-Projektes von MAEX & COM. Hier treffen sich Einkäufer und Verkäufer von b2b-Unternehmen auf höchstem Niveau. Business-Matching-Veranstaltungen von MAEX & COM. finden deutschlandweit statt.
Weitere Informationen: www.business-matching.de
Schließen
Michael Goldschmidt
Geschäftsführer GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH
GSE Protect mit Sitz in Potsdam und derzeit an über 30 Standorten vertreten, zählt mit über 1.100 Mitarbeitern zu den 20 größten Anbietern von spezialisierten Sicherheitslösungen in Deutschland. Zu den Kunden gehören neben Banken, Industrie und öffentlicher Hand auch Privatpersonen. Die Angebotspalette reicht von Sicherheitsanalyse und -beratung über Objekt-, Werk-, Veranstaltungs- und Personen- sowie Arbeitsschutz bis hin zur Funktion einer Notrufzentrale.
Ein persönliches Wort von Michael Goldschmidt: „Wir legen sehr viel Wert auf die Auswahl
unserer Mitarbeiter, damit wir gute Leute an den Start bekommen.“
Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen mit dem Unternehmenspreis der IHK Potsdam für seine zahlreichen Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet.
Weitere Informationen: www.gse-protect.de
Schließen
Thomas Henrich
Diplom-Kaufmann, Vorstand der exchangeBA AG. Er war in verschiedenen Funktionen bei der KPMGDeutsche Treuhand-Gesellschaft und bei der Deutsche Börse AG tätig. Seit 2000 ist er als selbständiger Unternehmensberater und Interim Manager tätig. Er hat mehrere Börsengänge und Trade Sales begleitet. Seit 2003 ist er Mitglied in mehreren Business Angel-Netzwerken und ist somit bestens mit dem Entrepreneurship vertraut.
Weitere Informationen: www.exchangeba.com
Schließen
Christoph Hinderfeld
Geboren 1959, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim,
Abschluß als Diplomkaufmann. Seit mehr als 20 Jahren als Berater und Unternehmer in manufakturellen
Unternehmen tätig. Mehrere Jahre Mitglied des Bundesvorstandes des Bundesverbandes Junger Unternehmer
sowie zahlreiche Ämter in Wirtschaftsvereinigungen und -verbänden. Aufsichtsrat der Die Zunft AG und
Aufsichtsratsvorsitzender der Zunft[orte] AG. Christoph Hinderfeld widmet einen Großteil seiner Arbeit der
gemeinnützigen Entwicklung neuer kooperativer Bündelungsansätze für Hersteller manufaktureller und regionaler
Produkte und Anbieter wertiger Dienstleistungen.
Ein weiterer Teil seiner Arbeit ist werteorientierten Ansätzen
für die Ausgestaltung neuer Arbeitsplatzstrukturen und neuen Perspektiven für "best practice"- und
"public private partnership (PPP)"-Aktivitäten gewidmet. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu
Lebensart- und anderen Themen. Verheiratet, zwei Kinder.
Weitere Informationen: www.zunftnetz.org
Schließen
Thomas Koch
Thomas Koch (Jahrgang 1962) steht als Vorstandsvorsitzender der Koch Automobile AG voll im Unternehmerleben. Aus der im Jahr 1993 gegründeten Keimzelle entwickelte sich in den letzten 18 Jahren ein Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern, sieben Standorten und einem Jahresumsatz von rund 85 Millionen Euro. Als Automobilhändler ist Thomas Koch nicht nur ausgewiesener Experte für Handelskonzepte in der Automobilindustrie, sondern quasi „nebenbei“ auch praxiserfahrener Spezialist für Unternehmensfinanzierung. Mezzanine Finanzierungsformen hat er ebenso auf Praxistauglichkeit getestet wie börsenplatzierte Unternehmensanleihen.
Als Mitglied des Aufsichtsrates beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin lebt Thomas Koch nicht nur sein Faible für den Sport, sondern bringt seine unternehmerischen Erfahrungen auch ins Sportbusiness aktiv ein.
Weitere Informationen: www.koch-automobile-ag.de
Schließen
Gerd Lütjen
Als Diplom-Kaufmann hat Gerd Lütjen bei international bekannten Unternehmen, darunter Hewlett-Packard, Roland Berger/Deutsche Bank und PriceWaterhouse, unter anderem als Fachbereichsleiter für Managementberatung oder als Spezialist für Unternehmenskäufe Erfahrungen gesammelt.
Als langjähriger Geschäftsführer der AKTIENGESELLSCHAFT UMSETZUNG + BERATUNG (A.U.B. AG) blickt er auf über 20 Jahre Beratungserfahrung zurück. Die A.U.B. AG ist dabei spezialisiert auf die branchenübergreifende und bundesweite Finanzierung und Fördermittelberatung von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.
Die Zusammenarbeit mit der A.U.B. AG bietet dabei wichtige Vorteile:
Entlastung des Managements:
Anträge sind sehr zeitaufwändig. Die erfahrenen Berater der A.U.B. AG übernehmen das für Sie.
Know-How:
Welche der über 800 Förderprogramme kommt für Sie in Frage? Auf was muss man achten? Profitieren Sie von unserer über 15-jährigen Erfahrung!
Erfolgsabhängige Bezahlung:
Kein Erfolg – keine Kosten für Sie!
Die A.U.B. AG begleitet junge technologieorientierte Unternehmensgründungen bei der Finanzierung ihrer erfolgversprechenden Produktideen und Dienstleistungskonzepte über die Seed- und Expansionsphase bis hin zu Bridge- und Going-Public-Finanzierungen. Bei Förderanträgen hilft Ihnen die A.U.B. AG bei der Antragsstellung sowie während des Bewilligungszeitraums.
Denken Sie an die Worte des Ölmagnaten John Paul Getty:
„Probleme lassen sich immer am besten mit anderer Leute Geld regeln.“
Und nutzen Sie das Know-How der A.U.B. AG zur Beantragung von Fördermitteln.
Weitere Informationen: www.bcbd.eu
Schließen
Leonhard Müller
Das ist ein ganz besonderes Jahr für uns und alle Askanesen, denn die scheinbar in Vergessenheit
geratene Marke ist fast so präsent wie eh und je. Sie begegnet einem wieder im Kino und in Fernsehfilmen an den Handgelenken
von Stars und Berühmtheiten, in Restaurants, im Flugzeug, ja sogar im letzten Winkel der Welt trifft man auf Zeitmesser von Askania,
made in Germany und genauer gesagt made in Berlin.
Mein gesamtes Team hat es geschafft, mit unermüdlichen Einsatz in kurzer
Zeit Emotionen und Interesse für diese fantastische Marke zu wecken und die Menschen wieder für ein Produkt zu gewinnen, dessen Wiege
einst im Herzen Berlins stand.
Ein Dank gilt allen, die uns unterstützt und begleitet haben. Ohne die großartige Mithilfe
der Berliner und Brandenburger, die vom ersten Tag an uns geglaubt haben und mit ihrer Askania am Handgelenk die Marke tagtäglich
anderen näher bringen, wäre diese schnelle und nachhaltige Wiederauferstehung von Askania unmöglich gewesen.
Lassen Sie sich entführen in die Welt von Askania und erfahren Sie Interessantes zur Geschichte und Wissenswertes zur Marke.
Diese einzigartigen Zeitmesser werden noch vielen Menschen gute Zeiten und große Freude bereiten.
Weitere Informationen: www.askania-uhren.de
Schließen
Roger Näbig
Die 1993 gegründete Rechtsanwaltskanzlei Näbig in Berlin vertritt bundesweit mit insgesamt fünf Mitarbeitern kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen des Zivil-, Straf- und allgemeinen Unternehmensrechts. Herr RA Näbig kann darüber hinaus als Notarvertreter auch bei Beurkundungen tätig werden.
Weitere Informationen: www.naebig.de
Schließen
Eckart Reinke
Gilt als vertraulicher Vermittler von Geschäftsverbindungen, Aufsichtsräten und Vorständen.
Reinke ist Experte für Aufsichtsräte und zugleich Vorstand einer Initiative zur Zertifizierung
von Aufsichtsräten in Deutschland. Die Begeisterung für herausragende Persönlichkeiten und Förderung
von Talenten ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Er war Partner einer Unternehmensberatung,
Geschäftsführer einer Beteiligungsgesellschaft und ist Executive eines DAX-Konzerns.
Schließen
Beate Schwabe, Diplom-Ökonomin
Selbständige Steuerberaterin seit 1990
Seit 2010 Geschäftsführerin der Artevana Tax Steuerberatungsgesellschaft
1990 bis 2009 Niederlassungsleiterin von ETL- Niederlassungen und Advisionsbüros in Berlin und Brandenburg
Ausgewählte Schwerpunkte der Tätigkeit:
internationales Steuerrecht:
diverse Firmen aus Großbritannien, Österreich, Dänemark, Schweden, Tschechien, Osteuropa,u.a.
Begleitung von Unternehmensgründungen und Begleitung bei der erfolgreichen Unternehmenssteuerung :
StartUp Unternehmen des Innovations- und Gründerzentrums Berlin Adlershof ( internationale Firmen) ( in englischer Sprache )
Begleitung von Neugründungen diverser Firmen ( Handel, Handwerk, freie Berufe )
Erarbeitung von Businessplänen und Begleitung bis zur erfolgreichen Finanzierung
Betreuung in allen steuerlichen Angelegenheiten: Buchhaltung, Lohnrechnung, Bilanzen, Steuererklärungen
2002 bis 2008 Juror und Coach beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg
Findung der optimalen Firmenrechtsform und Anpassung an Firmenentwicklung
Beratung auf dem Gebiet der Vermietung und Verpachtung/ Immobilienvermögen
Branchenspezifische Beratung von Heilberuflern
Schließen
Victor Seyfried
Seit dreißig Jahren bin ich in der Branche tätig und habe nach zwanzigjähriger exklusiver Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherungsgruppe im letzten Jahr den Start in die Unabhängigkeit gewagt. Seither kooperiere ich mit mehreren namhaften deutschen Versicherungsgesellschaften, als da wären:
- ERGO Versicherungsgruppe (ehem. Victoria, Hamburg-Mannheimer, DKV und DAS)
- Feuersozietät Berlin-Brandenburg (Sparkassen-Versicherungen)
- Vereinigte Haftpflichtversicherung Hannover(VHV-Gruppe)
aber auch einige Spezialversicherer, wie
- InterRisk Vienna Insurance Group
- Wuerzburger Versicherung AG
- Ideal Versicherung AG
- Canada Life Insurance
u.a., die von mir laufend auf eine Kooperation überprüft werden.
Gerne stelle ich Ihnen ein bedarfsgerechtes Konzept Ihrer vorhandenen Risiken vor und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen: www.vonseyfried.de
Schließen
Mathias Stinnes
Geboren 1941 in München, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Hugo Stinnes GmbH & Co. KG.
Von 1963 bis 1981 Ingenieur für Verfahrenstechnik und Produktion im Chemiekonzern Du Pont.
Innerhalb von 18 Jahren Aufstieg ins obere Führungsmanagement, besitzt zahlreiche Patente.
1981 Erwerb der Firma Hugo Stinnes.
Sammlung erster Erfahrungen in Mecklenburg Vorpommern durch Kooperation
mit der Deutschen Seereederei Rostock.
Engagement in den Branchen Entsorgung, Reederei, Analytik, Handel, Hotel, Eisenbahn.
1992 erfolgte der Umzug nach Neubrandenburg.
Von da an bis 2006 Gründung, Erwerb und Weiterführung der Firmen:
- Neubrandenburger Verkehrs AG (NEVAG) Fracht Spedition
- Ostmecklenburgische Eisenbahn (OME)- Schienenpersonennahverkehr
- Ostmecklenburgische Flugzeugbau GmbH (OMF)-Entwicklung und Bau von Sportflugzeugen
- Neubrandenburger Verkehrs A.G Transport & Logistik
- Schlosshotel Burg Schlitz
- Schlosshotel Lütgenhof
- Ostmecklenburgische Bahnwerk GmbH (OMB) – Wartung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
- Mühlenbruch-Stinnes GmbH Oelhandel
- Hamburg Tees Line Fährdienste
Mathias Stinnes besitzt hohes gesellschaftliches Engagement durch u.a.:
- Mitgliedschaft im Landesvorstand der CDU Mecklenburg Vorpommern
- Mitgliedschaft der Mobilitätskommission der Bundesregierung
- MIT Landesehrenvorsitzender M-V
- Mitglied im Bundesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU
- Wirtschaftsinitiative Mecklenburgische Seenplatte e.V.
- Ehrenpräsident des Sportclub Neubrandenburg
- Freunde des Staatlichen Museum Schwerin
- Baltic Entrepreneurship Kolleg Vorträge
- Wirtschaftsbotschafter Mecklendburg Vorpommern
Schließen
Volker Tschapke
Geboren 1947 in Iserlohn, Dipl.-Ing. für Bauwesen, ist seit 1975 in vielen Unternehmen der Baubranche in leitenden Positionen tägig gewesen.
Zudem führt er bis heute viele beratende Tätigkeiten aus und ist in verschiedenen Verbänden als Vorstandsmitglied und Präsident tätig.
Hier unter anderen für die Preußische Gesellschaft Berlin-Brandenburg, der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen und der IHK Berlin.
Schließen
Sylvia Maria von Stieglitz, Diplom-Ökonomin
Frau Dipl.oec. Sylvia Maria von Stieglitz ist Geschäftsführende Gesellschafterin der Von Stieglitz Unternehmensentwicklung GmbH.
Frau v. Stieglitz berät seit fast 20 Jahren kleine und mittlere Unternehmen - national und international in den unterschiedlichsten Phasen von der Existenzgründung über die Wachstumsphase bis hin zur Unternehmensnachfolge.
An die strategisch wertorientierte Managementberatung schließt sich jeweils die Begleitung der Umstrukturierungsprozesse in der Umsetzungsphase an.
Nach der Analyse der Ausgangssituation, werden im Rahmen des mentorship-project für die einzelnen Handlungsfelder Lösungsansätze entwickelt und umgesetzt.
Das mentorship-project umfasst folgende Säulen
- Strategieentwicklung
- Aktive Managementunterstützung
- Finanzierungsstrategie
- Human Resources Management
- Marketing
- Controlling
- Organisation
- Finanzcontrolling
- Standortmarketing
Die Von Stieglitz Unternehmensentwicklung GmbH führt keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Wirtschaftsprüfung durch.
Der Menschen steht im Mittelpunkt eines Unternehmens als Unternehmer, Mitarbeiter, Kunde, Wettbewerber. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Unternehmens soll das WIR-Gefühl stärken.
Weitere Informationen: www.vonstieglitz.com
Schließen
Lür Waldmann
Hat nach einer Managementkarriere (Beiersdorf AG, Hamburg; Berliner Bank AG, Berlin) sich als Rechtsanwalt in Bürogemeinschaft mit einem Steuerberater 2003 in Berlin niedergelassen.
Er berät kleine und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Inkasso. Als Gründer der Stadtschloss Berlin Initiative knüpfte er ein bundesweites Netzwerk für Kunst und Kultur im Schloss in Berlin.
Weitere Informationen: www.ra-waldmann.de
Schließen
Ingrid Walther
Ingrid Walther leitet Projekt Zukunft, die Berliner Landesinitiative für den Strukturwandel zur Informations- und Wissensgesellschaft. Projekt Zukunft erarbeitet Strategien für den Standort, initiiert innovative Projekte für Wirtschaft und Gesellschaft und fördert die Medien-, IT- und Kreativwirtschaft.
Weitere Informationen: www.projektzukunft.berlin.de
Schließen
Leonhard Ventures – Ihr anerkannter Partner bei der Kapitalbeschaffung.
18 Jahre Erfahrung in der (Eigen-)Kapitalbeschaffung
Wir sind ansprechbar für alle Branchen und Entwicklungsstadien, weil wir mit der Meinung sind, dass sich für jedes Unternehmen mit einem guten Team und Produkten bzw. Produktideen ein Finanzierungspartner finden lässt!